( Manuela Gastrock 1980 * )
Als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren, ist es das Ziel mit meinen Kursen, Selbstbehauptung und Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken und Verhaltenstraining in Gefahrensituationen aufzuzeigen.
Gerade in Zeiten, in denen Pöbeleien, Mobbing, Beleidigung, Gewalt zunimmt und sexueller Missbrauch immer mehr zum Thema werden, sind solche Kurse immer wichtiger.
Schwerpunkte meiner Kurse sind:
„Stärkung des Selbstbewusstseins“, „Selbstbehauptung durch verbale Abwehr“, „ Sensibilisierung für Situationen“, „Erkennen von Gefahren“, „Vermeiden von Gefahren“, „Umgang mit Berührungen“, „gute“ und „schlechte Gefühle“, „Grenzen setzen“, „Nein-Sagen“ lernen zu Gewalt, Mobbing, Hänseleien, Beleidigungen, Übergriffen, Erpressungen, Mutproben“.
Selbstbehauptung und das richtige Verhalten in bestimmten Situationen sind die wichtigsten Formen der Selbstverteidigung für Kinder.
Die Kinder lernen spielerisch Situationen, einzuschätzen und sich durch richtiges Verhalten in diesen Situationen Selbstbehauptung und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Es ist wichtig, dass sich Kinder so früh wie möglich ihrer Fähigkeiten und Stärken bewusst werden:
Was kann ich schon? Was kann ich gut? Was mögen andere an mir? Welche Stärken habe ich? Was sind meine Schwächen? In welchen Situationen war ich unsicher? Woran erkannten die anderen meine Unsicherheit? Was kann ich im Leben verbessern?
Ein positives Selbstwertgefühl bei Kindern strahlt ein sicherer aufrechter Gang aus. Sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit funktionieren dann am besten, wenn Kinder mit Experten aktiv daran arbeiten, ihre Stärken weiter auszubauen. Das gelingt in Gruppen genauso gut wie im Elternhaus. Es sollte lustig und kindgerecht und natürlich freundlich vermittelt werden. Die Kinder lernen, dass weder der Rückzug noch zielloses Draufhauen zum Ziel führen.